Braucht ein UX-Team regelmäßige Trainings? Welche Methoden helfen, um Wissen aktuell zu halten und neue Tools sowie Techniken zu integrieren? In dieser Folge des UX Design Podcasts sprechen Thomas Bechberger und Timo Eising darüber, wie man Designer und andere Teammitglieder gezielt weiterentwickeln kann.
Training bedeutet nicht nur, Neues zu lernen, sondern auch vorhandene Fähigkeiten zu festigen und zu verbessern.
(Thomas Bechberger, sovanta UX Design Lead
Diesmal im Fokus: UX-Training, Jour-Fixe und Lernkultur im Team
Unser Host Timo hat in dieser Folge sovanta UX Design Lead Thomas zu Gast. Das Gespräch dreht sich um die verschiedenen Ebenen des Trainings: individuelles Lernen, Team-Training und firmenweite UX-Weiterentwicklung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Jour-Fixe-Format, das im Team etabliert wurde. Dabei werden Themen gemeinsam bestimmt, Wissen ausgetauscht und aktuelle Herausforderungen diskutiert.
Die Episode beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Wie können UX-Designer ihr Wissen regelmäßig auffrischen?
- Warum ist eine offene Lernkultur im Team so wichtig?
- Welche Formate – von Expertenrunden bis zu internen Workshops – funktionieren besonders gut?
- Wie lassen sich neue UX-Methoden und Tools nachhaltig im Unternehmen verankern?
Fazit
Lernen geschieht nicht nur durch formale Trainings, sondern auch durch den Austausch im Team. Die richtige Balance aus Theorie und Praxis hilft dabei, kontinuierlich besser zu werden und gemeinsam zu wachsen. Jetzt reinhören und mehr erfahren.
Diesmal zu Gast:
Thomas Becherberger ist Lead UX Designer bei sovanta und hat schon zahlreiche Kunden durch verschiedene Workshop-Format geführt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Entwicklung von Designsystemen.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.